„My name is Kitty.“ Das war, soweit ich mich erinnern kann, einer der ersten englischen Sätze, die ich in der Schule lernte. Damals, in den 80ern, als es im Englischunterricht noch angängig war, den Schülern englische Vornamen zu verpassen, damit sie mit ihrer „englischen Identität“ hoffentlich einen besseren Zugang zur Fremdsprache finden. Ich durchlebte also als Kitty quasi die ersten Vorläufer des total immersion Prinzips. Nun ja. Lustig war es allemal, aber ob meine Sprachkenntnisse wirklich von diesem mir damals seltsam erscheinenden Katzennamen profitierten? Ich kann es nicht genau sagen, jedoch mit meiner damaligen besten Freundin Nancy (im wahren Leben übrigens Vanessa) sorgen unsere Erinnerungen daran bis heute für den ein oder anderen Schmunzler.
Ich bin’s, Kitty. Aus dem Leben einer Katze (ISBN 978-3-407-82357-1) von Mirjam Pressler sprach mich nun letzte Woche beim Stöbern auf der Internetseite des Beltz Verlages gleich mehrfach an: Kitty fiel mir mit ihrem starken Cover ins Auge und der Klappentext verführte mich zur Leseprobe. Diese wiederum lenkte mich danach fast schnurstracks in die nächste Buchhandlung. Ich wollte sofort weiterlesen. Empfohlen ist Presslers neuestes Werk für Kinder ab 10 Jahren aber es eignet sich ganz besonders auch für ältere Katzenliebhaber, sowie generell für Eltern.
Katzenbabys
soll man küssen,
damit sie sich nicht
fürchten müssen.
Ein lieber Kuss
zur rechten Zeit
spart Kätzchen
Ängste und viel Leid.
Mirjam Pressler, Ich bin’s, Kitty
„Kitty mit Ypsilon“, die kleine rotgetigerte Katze hat nach einer dramatischen Rettung aus einem Teich ein wunderbar gemütliches 2. Leben mit Emma, einer lebensklugen pensionierten Lehrerin begonnen, bei der sie allerhand lernt. Als ihre Menschenmama jedoch nach einem Schlaganfall zum Pflegefall wird, muss Kitty lernen, auf eigenen Beinen zu stehen, und ohne menschliches Zutun bei den Strassenkatzen an der alten Bäckerei zurechtzukommen. Sie durchlebt so manches Abenteuer, findet neue Freunde und entdeckt nach und nach was Glück, Solidarität und Liebe bedeuten. Was der Kater Bruno damit zu tun hat? Und was das Allerwichtigste im Leben einer Katze ist? Bleibt Kitty eine Streunerin oder findet sie ein neues Zuhause bei Menschen? All das verrät uns die renommierte Autorin auf 200 lebendig erzählten Seiten, welche von Rotraut Susanne Berner verspielt leichtfüssig illustriert wurden.
Pressler gelingt auch mit diesem Buch wieder ein brillianter Beitrag zur Kinder -und Jugendbuchszene. Äusserst klug verpackt kommen die Lebensweisheiten daher und strukturieren die anmutig erzählte Coming-of-Age Geschichte der kleinen Katze. Elegant und tiefsinnig werden die großen Themen des Lebens (u.a. Liebe, Tod, Freundschaft, Solidarität, Mut) auf spielerische Art verwoben. Das Werk ist wirklich wunderschön zu lesen, vor allem – wie ich finde – auch wegen der tollen Erzählperspektive! Überraschenderweise wird auch ein hochaktuelles Thema aufgegriffen und durch die Tradition des Geschichtenerzählens in Kontext gesetzt: Bei den Strassenkatzen macht sich Unmut über zugewanderte Katzen breit. Durch die Erfahrung von Güte und Nächstenliebe, die uns als Menschen schliesslich ausmachen, zeichnet sich eine Lösung ab. Großartig gemacht. Chapeau! Wer hätte gedacht, dass Katzen so eindrucksvolle Geschichtenerzähler sind?
‚Habt ein bisschen Geduld‘, sagte Bruno. ‚Sie werden sich an euch gewöhnen. So ist es immer, Veränderungen beunruhigen und machen Angst. Vor allem den Furchtsamen, den weniger Geschickten, um nicht zu sagen, den Dummen machen sie am meisten Angst. Und vor lauter Angst werden sie böse und aggressiv. Aber irgendwann kapieren sie dann doch, dass wir alle Katzen sind, die Einheimischen und die Dazugekommenen. Sie werden euch vielleicht nicht lieben, aber akzeptieren. Und sie werden verstehen, dass in unserem Land die Mäuse für alle reichen. Keiner muss verhungern.
Mirjam Pressler, Ich bin’s, Kitty
Jeder Mensch ab 10 Jahren sollte Kitty kennenlernen, denn die Lektüre ist nicht nur sehr unterhaltsam, sondern auch ungemein lehrreich und tiefgründig. Eine außergewöhnlich hinreissende Geschichte über das Erwachsenwerden: Weise, herzlich und unglaublich wertvoll. Selten hält man so ein hochaktuelles und doch beachtlich zeitloses Buch in solch einer wohltuenden Kombination in den Händen. Es wird sicher eines jener Bücher sein, die wir, ihr und auch eure Kinder mehrmals aus dem Regal nehmen und mit Freude lesen und zitieren werden. Grandios!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...