Was macht ein hochwertiges Kinderbu
ch aus?
Da halte ich es ganz mit Astrid Lindgren, die auf die Frage, was man von einem guten Kinderbuch fordert, antwortete, dass es gut zu sein hat.
Alles begann vor zwei Jahren mit einem fabelhaften Geburtstagsgeschenk von meiner Schwester: in dem glitzernden Geschenkpapier versteckte sich das geniale Kinderbuch Pip und Posy: Der rote Ballon. Ein richtiger Volltreffer für die Kleinsten! Leuchtend bunt und detailverliebt illustriert kam die intelligent erzählte Geschichte der beiden Tierkinder daher und eroberte die Herzen unserer Minizuhörer im Sturm. Vergnügt wurde das Ballonbuch überall mit hingeschleppt, durchgeguckt, selbst vorgelesen oder nacherzählt. Jeden Tag aufs Neue hallen seither die Pip und Posy-Rufe durch das Haus. Der rote Ballon sowie mittlerweile alle Abenteuer dieser grandiosen Reihe stehen bei den Vorlesestunden ununterbrochen ganz hoch im Kurs. Diese Reihe von Axel Scheffler ist eine wahre Schatztruhe an phänomenal guten Kinderbüchern.
Viele von Axel Schefflers Werken waren uns damals schon geläufig, aber seltsamerweise sind wir auch in den gut sortierten Buchläden nie über die Pip und Posy-Reihe gestolpert. Mittlerweile befinden sich jedoch alle Bände dieser herrlich illustrierten Reihe in unserer Bibliothek, und alle sind wirklich uneingeschränkt empfehlenswert. Jede einzelne Seite ist liebevoll mit vielen kleinen farbenfrohen Details gestaltet, und somit gibt es für die Kleinen jede Menge zu entdecken und erzählen. Wir lesen die Bücher wirklich sehr oft, und sie werden auch in der Endlosvorleseschleife nie langweilig.
Wir haben die Bücher unzählige Male verschenkt und empfohlen, und bisher ist das Feedback ausschließlich positiv. Wir entdecken sie mittlerweile auch hier häufiger in den Buchläden, und auch in einigen regionalen Lesestarter-Sets der Stiftung Lesen war im vergangenen Jahr ein Pip und Posy Büchlein enthalten.
Allen voran ist bei unseren Kindern Pip und Posy: Der rote Ballon schlichtweg das innig geliebte Highlight der Reihe. Jede Seite lädt zum entdecken ein und knüpft an die Welt und Erfahrungen von Zweijährigen an. Es eignet sich wirklich wunderbar als Geschenk, vor allem zusammen mit einem Pustefix. Die Idee des Luftballons in Verbindung mit den Seifenblasen im Buch ist echt genial. Eines der allerallerbesten Kinderbücher der letzten Jahre überhaupt!
Das Gruselmonster setzt weitere hervorragende Ideen um: sich erschrecken und gruseln. Aber auch backen und picknicken werden thematisch aufgegriffen. Bei uns ist diese Geschichte das zweitliebste Buch aus der Reihe. „Wie macht das Monster? ARRRRRHHHHH!!!“ Herrlich!
Der tolle Roller ist eine lehrreiche aber nicht oberlehrerhafte Episode um Pips neuen Roller. Es geht ums Spielzeug teilen, einen Unfall haben und Freunde trösten. Sehr goldig gemacht.
Die kleine Pfütze ist eine phantastisch gemachte Geschichte über ein kleines Missgeschick! Was an einem Spielenachmittag so alles passieren kann! Toll gemacht und sehr einfühlsam umgesetzt.
Sagen Gute Nacht: Oh weh, wer hat denn da seinen Kuschelfrosch vergessen und kann nicht einschlafen? Wunderschön gedacht und ansprechend illustriert.
Suchen und entdecken: Die großformatigen Illustrationen entstammen aus allen bis 2015 veröffentlichten Pip und Posy Büchern und es macht ungeheuren Spaß, die ganzen Gegenstände auf den Seiten aufzuspüren.
Ein Wintertag: Ein Winter ohne Schlittenfahren mit Pip und Posy? Eigentlich unvorstellbar! Bezaubernde Winterweltillustrationen.
Der neueste Band der Reihe ist dieses Frühjahr erschienen: Der neue Freund. Die toll illustrierte Geschichte handelt von einem Tag am Strand. Es kommt zu Eifersüchteleien, da ein neuer Spielkamerad zu den beiden dazukommt. Aber schließlich lässt es sich auch zu dritt den Strandtag super genießen. Vor allem Kinder, die schon mal einen Urlaub am Meer erlebt haben, lieben dieses Buch.
Zusätzlich zu den Büchern hat sich der Carlsen Verlag auch noch eine wunderbar fröhliche App zu Pip und Posy ausgedacht. Wer diese noch nicht kennt, kann sie sich auf der Homepage des Verlages ansehn, bzw. direkt im Appstore downloaden. Es ist die einzige App die ich bisher für kleine Kinder empfehlen kann, da sie toll durchdacht ist, kein sinnfreies Gespiele abverlangt, und sie somit keine Zeitverschwendung darstellt. Die App bietet ein Pip und Posy Bilder-Memory und eine Puzzleparty. Beides lässt sich in verschiedenen Schwierigkeitsgraden spielen. Weiterhin gibt es Suchbilderspiele und verschiedene Malvorlagen, die mit ausgesuchten digitalen „Malwerkzeugen“ (Wachsmalstifte, Pinsel, Buntstifte) eingefärbt werden können. Damit sind Pip und Posy auch ein außerordentlicher Spaß für unterwegs, falls man mal kein Buch eingepackt haben sollte.
Habt ihr Reihen, die bei euren Kindern ähnliche Volltreffer waren, wie Pip und Posy bei uns? Dann freue ich mich auf eure Erfahrungen und Empfehlungen hier!